Über uns

Über uns

Seit der Gründung im Jahr 1993 produziert Pure Ingredients Gerichte inspiriert durch die verschiedenen Weltküchen, welche die Basis für vielseitige und köstliche Mahlzeiten bilden. Das Unternehmen entwickelte sich – zunächst unter dem Namen Mekkafood – in kurzer Zeit zum Marktführer im Bereich Halal-Tiefkühlkost. Pure Ingredients verfügt nun über ein einzigartiges Markenportfolio, bestehend aus den Brands Mekkafood, Lekker&Anders und Herrenhof, die ein vielfältiges Sortiment für alle bieten, die ab und zu „etwas anderes“ auf dem Tisch haben möchten.

Mission

„Zusammen sorglos genießen“ 

Gemeinsam: Gutes Essen genießt man am besten gemeinsam. Gemeinsam leckere Produkte genießen! Unsere Produkte eignen sich für jeden Anlass, jedes Unternehmen und sind für jeden zugänglich.

Sorglos: Unter Sorglosigkeit verstehen wir Qualität und Komfort. Unsere Produkte sind 100% halal und werden mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit hergestellt. Außerdem sind unsere Produkte einfach und schnell auf verschiedene Arten zuzubereiten.

Genießen: Versetze dich in andere Kulturen und genieße die köstlichen Geschmäcker der Welt. Die Produkte von Pure Ingredients werden mit Zutaten von höchster Qualität zubereitet. Und das kannst du schmecken!

Unsere Vision

„Stets die sich kontinuierlich verändernde Gesellschaft  im Blick, streben wir auf eine einzigartige Art und Weise danach eine Welt zu erschaffen, in der Convenience-Food für Verantwortung, Geschmack und Diversität steht. Unser Sortiment eignet sich für jedermann und bringt in gewisser Weise Kulturen zusammen – durch den Austausch von verschiedenen Geschmäckern!“. 

Unsere Kernwerte

Ehrlich

Wir glauben an die guten Absichten von allen anderen. Deswegen sind wir ehrlich und transparent zueinander und unserer Umgebung. Wir zeigen einander auf respektvoller und gleichwertiger Art und Weise, was wir tun, denken, finden und fühlen.

Zusammen

Wir glauben, dass jeder, der für, bei und mit Pure Ingredients arbeitet, ein einzigartiges und unverzichtbares "Ingredient" für unser Unternehmen ist. Deshalb sind wir füreinander da und helfen uns gegenseitig, wo es nötig ist. So gestalten wir ein positives Arbeitsklima, in dem wir gemeinsam wachsen können.

Leidenschaft

Wir arbeiten jeden Tag mit großer Leidenschaft zusammen, um die leckersten und innovativsten Produkte zu entwickeln, herzustellen und erfolgreich auf den Markt bringen zu können, damit jeder die schmackhaftesten Produkte aus verschiedenen Weltküchen genießen kann.

Vorwärts

Wir sind flexibel und zeigen dies dadurch, dass wir stetig wachsen, uns verbessern und weiterentwickeln. Wir passen uns den Veränderungen der Zeit, der Umgebung und dem Markt an und sind deshalb auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet.

Geschichte

  1. 1960

    Markthändler und Entertainer

    In den 60er-Jahren war Wout van Eeuwijk, ein junger Unternehmer aus Venlo, auf dem Markt als Anbieter von frischem Obst und Gemüse zu bewundern. Es war eine Zeit, in der die Verbraucher nicht nur wegen der Frische der Produkte auf den Markt kamen, sondern auch zur Unterhaltung. Mit seinem großen Hut und seiner einzigartigen Ausstrahlung war van Eeuwijk eine wahre Attraktion auf dem Markt und baute schon bald einen loyalen Kundenkreis auf.

  2. 1970

    "Probieren geht über Studieren"

    Wout van Eeuwijk entwickelte sich schon bald zu einem Markthändler mit dem Talent, Menschen neue Produkte schmackhaft zu machen. Obstarten wie Bananen und Ananas waren damals unbekannt. Sie wurden unter dem Motto "Probieren geht über Studieren" einem immer breiteren Publikum bekannt und immer beliebter. Die Vermarktung neuer Produkte war immer schon eine unverkennbare Stärke des Unternehmers Wout van Eeuwijk.

  3. 1980

    Vom Markt zum Supermarkt

    In den 80er-Jahren wurden Supermärkte immer beliebter. Wout van Eeuwijk eröffnete aus diesem Grund gemeinsam mit einem Geschäftspartner seinen eigenen Supermarkt: Ludwig aus Venlo. So wie viele Läden im Grenzgebiet wendete sich dieser Supermarkt an deutsche Verbraucher. Mit einem spezialisierten und gemischten Sortiment gelang es van Eeuwijk, auf die verschiedenen Verbraucher aus den beiden Nachbarländern einzugehen.

  4. 1990

    Neue Kulturen und neue Geschmacksrichtungen

    Wout van Eeuwijk lernte zu dieser Zeit noch eine weitere Zielgruppe kennen. Es war die Zeit, in der die Niederlande viele neue Mitbürger begrüßen durfte, zuerst aus Südeuropa und danach auch aus Nordafrika. Van Eeuwijk bemerkte schon bald, dass diese „neuen Niederländer“ aus religiösen Gründen andere Anforderungen stellten, u.a. an ihre Lebensmittel. Er beschäftigte sich mit der damals noch unbekannten Religion, sprach mit Imamen, besuchte Moscheen und fand schnell heraus, dass diese Normen und Werte seinen eigenen Normen und Werten entsprachen.

  5. 1993

    Mekkafood war geboren

    Nach dem Verkauf von Ludwig aus Venlo gründete Wout van Eeuwijk 1993 Mekkafood. Das wichtigste Ziel des Unternehmens war, niederländische Snacks für eine größere Zielgruppe verfügbar zu machen. Das Mekkafood-Sortiment war mit drei Produkten zu diesem Zeitpunkt erst ein Schatten dessen, was es heute ist.

  6. 1994

    Ein einzigartiger Absatzmarkt

    Es dauerte nicht lang, bis die neuen islamischen Verbraucher feststellten, dass die Lebensmittel, wonach sie suchten, nicht im Supermarkt zu finden waren. Aus diesem Grund wurden immer mehr kleine türkische und marokkanische Supermärkte eröffnet. Mit seinem auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe abgestimmten Sortiment war van Eeuwijk überzeugt, dass diese Supermärkte Mekkafood groß machen konnten. Es gab nur ein Problem: Diese Läden hatten keine Tiefkühlgeräte.

    Um seine Produkte anbieten zu können, musste Wout selbst einen Verkaufsraum entwickeln:  Die erste Mekkafood-Gefriertruhe war geboren. Handbemalt gelangte diese Gefriertruhe zum ersten Mekkafood-Kunden in Neuss, Deutschland. Es sollten noch viele weitere folgen. Mit diesem Businessmodell und einem eigenen Logistiknetz wurde Wout van Eeuwijk innerhalb kürzester Zeit zum Marktführer im Bereich von Halal-Tiefkühlsnacks in den Beneluxstaaten und Deutschland.

  7. 2004

    Der erste Foodtruck

    Wout van Eeuwijk entwickelte in seiner Zeit auf dem Wochenmarkt, im Supermarkt und in der Anfangsphase bei Mekkafood eine Vorliebe für den direkten Verkauf, vor allem für den direkten Kontakt mit den Verbrauchern. Diese Vorliebe sorgte 1996 wiederum für einen einzigartigen Meilenstein. Der erste Foodtruck, der nur für Werbezwecke eingesetzt wurde, war Realität geworden. Van Eeuwijk konnte so noch mehr Menschen seine Spezialitäten probieren lassen.

  8. 2006

    Erweiterung der Produktionsstätten

    Aufgrund des enormen Wachstums und der Einführung einer neuen Produktkategorie (Teigwaren) wurde 2006 in Venlo eine Bäckerei von Mekkafood eröffnet. Damit verfügte das Unternehmen nun über eine zweite eigene Produktionsstätten, neben Vertriebszentren in verschiedenen Ländern. 

  9. 2007

    Ein neuer Vertriebskanal

    Immer mehr Lebensmitteleinzelhändler erkannten den Vorteil dessen, auf die Bedürfnis und Wünsche der Halal-Verbraucher einzugehen. Dies führte unter anderem dazu, dass Einzelhandelsketten wie Albert Heijn, Jumbo, Rewe und Edeka Mekkafood als die ideale Marke betrachteten, um Halal-Produkte in Vollsortiment anzubieten. Die Verbraucher kannten die Marken schließlich bereits aus den traditionellen Läden. Heute ist die Marke Mekkafood nicht mehr aus den Supermärkten wegzudenken.

  10. 2014

    Eröffnung neuer Horizonte: Pure Ingredients

    Obwohl Mekkafood erfolgreich über verschiedene Vertriebskanäle tätig war, entstand ein neuer Kurs, der für neue Möglichkeiten sorgte. Bei Mekkafood war man nämlich gewohnt, dass typisch niederländische Produkte für Halal-Verbraucher verfügbar und zugänglich gemacht wurden. In all den Jahren lernte man jedoch auch sehr viel über die Esskultur und Kochkünste der arabischen, nordafrikanischen und türkischen Küche. Das neue Ziel wurde, die Aromen der verschiedenen Kulturen untereinander auszutauschen und zu verbinden, um so die Kulturen näher zusammenzubringen. Schließlich gilt: Essen verbindet. Umgesetzt wurde dies unter der völlig neuen Marke Lekker&Anders, wobei Pure Ingredients als Dachmarke für das neue Markenportfolio diente.

  11. 2015

    Einführung der A-Marke Lekker&Anders

    Mit Lekker&Anders bringt Pure Ingredients internationale Aromen in die Tiefkühlabteilung. Mit einzigartigen Pizza-, Wrap- und Snackvarianten geht die junge Marke auf den wachsenden Trend der internationalen Küche ein. Beliebte Produkte im Sortiment sind türkische Pizza, Döner Pizza und Hähnchen-Kebab. Mittlerweile ist das Sortiment in den ganzen Niederlanden bei fast allen Supermarktketten zu finden.

  12. 2016

    Wieder eine Innovation auf dem Foodtruck-Gebiet

    2016 kam Wout van Eeuwijk für die Marke Lekker&Anders wieder mit einer Innovation auf Foodtruck-Gebiet: der erste komplett elektrisch betriebene Foodtruck der Niederlande. Ausgangspunkt für diese Entwicklung war vor allem der uns wichtige Punkt "Nachhaltigkeit". Der kompakte elektrische Foodtruck fährt ohne CO2-Ausstoß problemlos von einem hippen Festival zum anderen. Damit strahlt das Unternehmen Nachhaltigkeit aus. Dieser Blickfang verfügt über alle erforderlichen Ausstattungsmerkmale, darunter eine Küche und einen Kühlschrank.

  13. 2018

    25 Jahre Mekkafood

    Mekkafood bestand 25 Jahre und dies wurde groß gefeiert!

  14. 2019

    Lokaler Unternehmerpreis!

    Unser Geschäftsführer Wout van Eeuwijk hat zudem den Lodewijk van der Grintenprijs gewonnen, einen lokalen Unternehmerpreis!

  15. 2022

    Erweiterung der Produktionsstätte

    Aufgrund des explosiven Wachstums von Pure Ingredients wurde im Jahr 2022 eine neue Produktionsstätte in Belfeld eröffnet. Ausgestattet mit den neuesten Innovationen in der Lebensmittelproduktion, erhöht diese Produktionsstätte die Produktionskapazität erheblich und ermöglicht es Pure Ingredients, seine zukünftigen Ziele zu erreichen.

Eine Auswahl unserer Kunden

Pure Ingredients ist in über 20 Ländern aktiv